Meine Lieblingsbücher:
Lao Tse |
Tao Te King (5. Jahrhundert v.Chr.) |
Platon |
Apologie (5. Jahrhundert v.Chr.) |
Dschuang Dsi |
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland (4. Jhdt v. Chr.) |
Longos Meister Eckhart |
Daphnis und Chloé (2. Jhdt n. Chr.) Mystische Schriften (ca. 1300) |
Giovanni Boccaccio |
Das Dekameron (1470) |
Thomas Morus Michel de Montaigne |
Utopia (1516) Von der Freundschaft (1580) |
Grimmelshausen |
Simplicius Simplicissimus (1668) |
Daniel Defoe |
Robinson Crusoe (1719) |
Henry Fielding |
Tom Jones (1749) |
Immanuel Kant |
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1786) |
Friedrich de la Motte Fouqé |
Undine (1811) |
Jane Austen |
Stolz und Vorurteil (1813) |
Georg Büchner |
Woyzeck (1831) |
Edgar Allan Poe |
Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym (1837) |
Theodor Storm |
Immensee (1849) |
Emily Bronte |
Sturmhöhe (1851) |
Arthur Schopenhauer |
Die Welt als Wille und Vorstellung (1859) |
Wilhelm Busch |
Max und Moritz (1865) |
Fjodor M. Dostojewskij |
Der Idiot (1868) |
Friedrich Engels |
Anti Dühring (1885) |
Friedrich Nietzsche |
Also sprach Zarathustra (1885) |
Oscar Wilde |
Das Bildnis des Dorian Gray (1891) |
Franz Kafka |
Der Prozeß (1924) |
Hermann Hesse |
Der Steppenwolf (1927) |
B. Traven |
Der Schatz der Sierra Madre (1927) |
Sigmund Freud |
Das Unbehagen in der Kultur (1930) |
Irmgard Keun |
Das kunstseidene Mädchen (1932) |
Jakob Wassermann |
Das Gold von Caxamalca (um 1930) |
Max Horkheimer |
Traditionelle und krtische Theorie (1937) |
Antoine de Saint Exupéry |
Le Petit Prince (1943) |
Stefan Zweig |
Schachnovelle (1943) |
Albert Camus |
Der Mythos von Sisyphos (1943) |
Astrid Lindgren |
Pippi Langstrumpf (1944) |
Wolfgang Borchert |
Draussen vor der Tür (1946) |
Bertolt Brecht | Der gute Mensch von Sezuan (1953) |
Alfred Dürrenmatt Samuel Beckett |
Der Richter und sein Henker (1950) Warten auf Godot (1952) |
Alan Watts |
Vom Geist des Zen (1954) |
Alfred Andersch |
Sansibar oder der letzte Grund (1957) |
Max Horkheimer |
Traditionelle und kritische Theorie (1957) |
Albert Camus |
Die Pest (1958) |
Ludwig Wittgenstein |
Philosophische Untersuchungen (1958) |
Günther Grass |
Die Blechtrommel (1959) |
Arno Schmidt |
Kaff auch Mare Crisium (1960) |
Heinrich Böll |
Ansichten eines Clowns (1963) |
Jean Paul Sartre |
Die Wörter (1964) |
Peter Handke |
Publikumsbeschimpfung (1966) |
Herbert Marcuse |
Der eindimensionale Mensch (1967) |
Peter Rühmkorf |
Über das Volksvermögen (1967) |
Jürgen Habermas |
Erkenntnis und Interesse (1968) |
Jurek Becker |
Jakob der Lügner (1969) |
Gabriel Garcia Marquez |
Hundert Jahre Einsamkeit (1970) |
Judith Kerr |
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (1971) |
John Rawls Erich Fromm |
Eine Theorie der Gerechtrigekit (1971) Haben oder Sein (1976) |
Heinrich Böll |
Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1976) |
Robert M. Pirsig |
Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten (1976) |
Paul Watzlawick |
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (1976) |
Arthur Koestler |
Der Mensch - Irrläufer der Evolution (1978) |
Burkhard Driest | Die Verrohung des Franz Blum (1974) |
Douglas R. Hofstadter |
Gödel, Escher, Bach (1979) |
Paul Feyerabend |
Erkenntnis für freie Menschen (1980) |
Upton Sinclair |
Der Dschungel (1980) |
Gabriel Garcia Marquez |
Chronik eines angekündigten Todes (1981) |
Umberto Eco |
Der Name der Rose (1982) |
Martin Buber |
Ich und Du (1983) |
Peter Sloterdijk |
Kritik der zynischen Vernunft (1983) |
Neil Postman |
Das Verschwinden der Kindheit (1983) |
Sten Nadolny |
Die Entdeckung der Langsamkeit (1983) |
Doris Lessing |
Das Tagebuch der Jane Somers (1984) |
Klaus Dörner / Ursula Plog |
Irren ist menschlich (1984) |
Hoimar von Ditfurth |
So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen (1985) |
Patrick Süskind |
Das Parfüm (1985) |
Noah Gordon |
Der Medicus (1986) |
Gudrun Pausewang Paulo Coelho |
Die Wolke (1987) Alchimist (1988) |
Umberto Eco |
Das Foucaultsche Pendel (1989) |
Ken Follet |
Die Säulen der Erde (1990) |
Fritjof Capra |
Wendezeit (1991) |
Michael Crichton |
Dino Park (1991) |
Marlo Morgan |
Traumfänger (1991) |
Erich Schützendorf / Noah Gordon |
In Ruhe verrückt werden dürfen (1991)
Der Schamane (1992) |
Jostein Gaarder |
Sofies Welt (1993) |
Fernando Savater |
Tu was du willst (1993) |
Minette Walters Henning Mankell |
Im Eishaus (1994) Die falsche Fährte (1994) |
Bernhard Schlink |
Der Vorleser (1995) |
Daniel Goleman |
Emotionale Intelligenz (1995) |
Philip Kerr |
Game over (1996) |
Philip Kerr Martin Suter |
Esau (1997) Small World (1997) |
Tim Pears |
Land der Fülle (1998) |
Rohinton Mistry |
Das Gleichgewicht der Welt (1998) |
Michael Crichton |
Timeline (1999) |
Petra Hammesfahr |
Die Sünderin (1999) |
Umberto Eco Carlos Ruiz Zafon |
Baudolino (2000) Der Schatten des Windes (2001) |
Tracy Chevalier |
Das Mädchen mit dem Perlenohrring (2003) |
Frank Schätzing |
Tod und Teufel (2003) |
Carlos Ruiz Zafon |
Der Schatten des Windes (2003) |
Peter Prange |
Die Philosphin (2003) |
Dan Brown |
Sakrileg (2004) |
Frank Schätzing |
Der Schwarm (2004) |
José Luis Sampedro |
Das etruskische Lächeln (2004) |
Wolf Serno |
Hexenkammer (2005) |
Daniel Kehlmann |
Die Vermessung der Welt (2005) |
Hape Kerkeling |
Ich bin dann mal weg (2006) |
Frank Schätzing |
Nachrichten aus einem unbekanntem Universum (2006) |
Stieg Larsson |
Verblendung (2005) |
Joachim Bauer |
Prinzip Menschlichkeit (2006) |
Francois Lelord |
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück (2006) |
Marisha Pessl |
Die alltägliche Physik des Unglücks (2007) |
Karl Lauterbach |
Der Zweiklassenstaat (2007) |
Jaume Cabré |
Die Stimmen des Flusses (2007) |
Richard David Precht |
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? (2007) |
Lisa Genova |
Mein Leben ohne Gestern (2007) |
Muriel Barbery |
Die Eleganz des Igels (2008) |
Nassim Nicholas Taleb |
Der Schwarze Schwan (2008) |
Markus Zusak |
Die Bücherdiebin (deutsch, 2008) |
Sahra Wagenknecht |
Wahnsinn mit Methode (2009) |
Richard Wilkinson/ |
Gleichheit ist Glück (2009) |
Dirk Müller |
Crashkurs - Weltwirtschaftskrise oder Jahrhundertchance? (2009) |
Jens Johler |
Kritik der mörderischen Vernunft (2009) |
Jonas Jonasson |
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (2009) |
Richard David Precht |
Die Kunst kein Egoist zu sein (2010) |
Nele Neuhaus |
Schneewittchen muss sterben (2011) |
Manfred Lütz |
Irre! Wir behandeln die Falschen (2011) |
Rachel Joyce |
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry (2012) |
Marc Elsberg |
Blackout (2012) |
Daniel Kahnemann |
Schnelles Denken Langsames Denken (2012) |
Christina Berndt |
Resilienz (2013) |
Mike Powelz |
Die Flockenleserin (2013) |
Ulrike Herrmann |
Der Sieg des Kapitals (2013) |
Yuval Noah Harari Gavin Extence |
Eine kurze Geschichte der Menschheit (2013) Das unerhörte Leben des Alex Woods (2013) |
Rachel Joyce |
Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte (2014) |
Thomas Hettche Fredrik Backman |
Pfaueninsel (2014) Ein Mann namens Ove (2014) |
Gerald Hüther |
Etwas mehr Hirn, bitte (2015) |
Thomas Piketty |
Das Kapital im 21. Jahrhundert (2014/2016) |
Peter A. Levine |
Sprache ohne Worte (2012) |
Daniel Drepper Carel van Schaik/Kai Michel |
Jeder pflegt allein (2016) Das Tagebuch der Menschheit (2016) |
Yuval Noah Harari Melanie Metzenthin Mariana Leky Marc-Uwe Kling Hendrik Groen Michael Hartmann Michael Thomsen Karsten Dusse Maja Göpel Rutger Bregman
|
Homo Deus (2017) Im Lautlosen (2017) Was man von hier aus sehen kann (2017) QualityLand (2017) Eierlikörtage (2018) Die Abgehobenen: Wie die Eliten die Demokratie gefährden (2018) Fallgeschichten Demenz (2019) Achtsam Morden (2019) Unsere Welt neu denken (2020) Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit (2020)
|