Bücher | Verlag, Ort | Jahr |
ZwanzigZwanzig |
BoD, Norderstetdt ISBN 978-3-75340622-0 |
2021 |
Zeitenstaub |
BoD, Norderstedt ISBN 978-3-751-98354-9 |
2020 |
Fallgeschichten Demenz |
Springer Verlag, Wien ISBN 978-3-662-58761-4 |
2019 |
Fixierungen vermeiden - Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege |
Springer Verlag, Wien ISBN 9783662575512 |
2019 |
Die Folgen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes, in: Pflege in Bewegung e.V.(Hrsg.): bewegt euch! Streitschrift für eine würdevolle Pflege in Deutschland, S. 47-54 |
Mabuse Verlag, Frankfurt ISBN 9783863214012 |
2018 |
Gewichtetes - Gedichtetes von den Anfängen und vom Ende der Mitte (mh!)eines Lebens |
BoD, Norderstedt ISBN 9783746061498 |
2018 |
Fixierungsvermeidung - Mit dem Verfahrenspfleger eine Sprache
sprechen (Diese Ausgabe ist nicht mehr erhältlich.) |
BoD, Norderstedt ISBN 9783738603033 |
2015 |
Pflegeprozesse - der holistische Ansatz erlebensorientierter Pflege |
BoD, Norderstedt
ISBN 9783844813791 |
2012 |
Weser, Werre und Else - von Hannoversch-Münden nach Bissendorf. Ein Reisetagebuch | hier im Blog als pdf | 2010 |
Tour de la Loire (zusammen mit Andreas Schnellen) |
BoD, Norderstedt ISBN 9783842376359 |
2005 |
Kommunikationsstrukturen im Frühwerk Arno Schmidts - Eine Untersuchung zum Roman "Brandt´s Haide" (Schriftliche Hausarbeit zum 1. Staatsexamen) (Wikipedia-Eintrag von mir) | Osnabrück, unveröffentlicht | 1981 |
Fachzeitschriftenartikel und Interviews | Verlag, Zeitschrift | Jahr, Seite |
2020 |
||
Stürze verhindern ohne Fixierung |
Heilberufe (Springer Verlag) |
Heft 11.2020/72 S.24-27 |
Pro Care (Springer Verlag) |
Heft 3/2020 | |
2019 |
||
Sich der Demenzerkrankung stellen |
Pro Care (Springer Verlag) |
Heft 9/2019, S. 30-32 |
Fixierungen vermeiden |
ProCare (Springer Verlag) |
Heft 4/2019, S. 18-20 |
2018 | ||
Toilette vergessen von Elke Schurr (Fachliche Beratung) | Senioren Ratgeber | 10/2018, S.58-61 |
2017 | ||
Die Pflegereform wird am System nichts ändern | Deutsches Pflegeblatt | Heft 1-2017, S.28f. |
Contra-Position zur Pflegereform | Die Schwester / Der Pfleger | Heft 3, 2017, S.29 |
Unterm Strich bleibt alles, wie es ist | Station 24 | 31.01.2017 |
Die Pflegereform wird am System nichts ändern (Interview) | HR-Info | 06.01.2017 |
Und wenn du nicht artig bist | Pflegezeitschrift | 1-2017, S.9ff. |
2016 | ||
pflegereform-die-angeblichen-verbesserungen-finden-gar-nicht-statt | Cicero | 15.12.2016 |
Vergessen Sie alles, was Sie über Pflegeplanung gelernt haben! | Heilberufe | April 2016, S.20f. |
Die Folgen des PSG II | Altenheim | März 2016 |
2015 | ||
Pflegetärkungsgesetze beseitigen nicht den Pflegenotstand | Altenheim | 11/2015, S.8f. |
Essay zum Versagen der Pflegeselbstverwaltung | Station 24 | 02.09.2015 |
Pflege am Boden - Von den wahren Gründen des Pflegenotstands: Ein Aufruf |
Pflegezeitschrift | 3-2015, S.184-187 |
2013 | ||
Eine noch nicht gelöste Aufgabe | Pflegezeitschrift | 2-2013, S.110-112 |
Können WGs die Lösung sein? |
Altenheim | 1/2013, S.8f. |
Wohlfahrtsverbände in der Zwickmühle | Leserbrief in der NOZ | 27.02.2013 |
2012 | ||
Keine unermessliche Reservearmee | Pflegezeitschrift | 12-2012, S.754-757 |
Das Glück des Alzheimerpatienten | Pflegezeitschrift | 3-2012, S.157-159 |
A plea for respect for patients with dementia. The good fortune of the Alzheimer patient. Pflege Z; 2012 Mar;65(3):157-9 PMID: 22509709 | ||
2011 | ||
Man muss nicht jede Kuh vertreiben, die dem Demenzkranken begegnet |
Pflegezeitschrift | |
Beurteilung leicht gemacht | Pflegezeitschrift | 1-2011, S.44-47 |
Professionelle Nähe | Altenpflege | Juli 2011, S.36f. |
2010 | ||
Die großen Inkontinenz-Irrtümer | Pflegezeitschrift | 10-2010, S.596-599 |
Vertrauensvolle Begegnungen fördern | Pflegezeitschrift | 11-2010, S.672-675 |
Pflege und Betreuung aus einer Hand | Pflegezeitschrift | 12-2010, S.746-749 |
2006 | ||
Gefahr durch Stürze - Was sagen die Experten | Forum Pflege | 2006, S.44f. |
2003 | ||
Dehydratationsprophylaxe oder Trinkförderung älterer Menschen als pflegerische Aufgabe | in: Eckardt Lade (Hrsg.): Ratgeber Altenarbeit | 2003 |
2001 | ||
Trink, Brüderlein, trink! | Altenpflege | Dezember 2001, S. 22-24 |
Risikoeinschätzung bei Verwirrtheit | Heilberufe | 7/2001, S.34-37 |
2000 | ||
Rehabilitative Pflege des Patienten nach Schlaganfall | Heilberufe ambulant | 4 (2000), S. 6-9 |
1999 | ||
Trinkförderung in der Pflege - ja, aber wie? | Altenpflege Forum | September 2000, S.23-29 |
Sensorische Deprivation | Altenpflege Forum | Juni 1999, S.1-14 |
Von der Last zur Lust - Pflegeplanung per EDV | Heilberufe | 3/1999, S.44-46 |
Durchführungsnachweis: Im Rahmen des Pflegeprozesses ist er notwendig | Pflegezeitschrift | 7/1999, S.495-497 |
1994 | ||
Pflege - Prellbock ohne Lobby (Teil 1) | Heilberufe | 8/1994, S.6-7 |
Pflege - Prellbock ohne Lobby (Teil 2) | Heilberufe | 9/1994, S.8-9 |
Kommentar zum PPR-Schwerpunkt | Die Schwester/Der Pfleger | 6/1994, S.493 |
1993 | ||
Die Pflege-Personalregelung auf dem Prüfstand | Krankenpflege | 7-8/1993, S.449-451 |
Satire zum Pflegenotstand | Die Schwester/Der Pfleger | 2/1993, S.170 |